Einträge von

, , ,

Zahl deutscher Autohändler wird sich halbieren

Genau wie in vielen anderen Wirtschaftsbereichen wird die Digitalisierung auch im Automobilsektor stetig vorangetrieben. Für Kunden ergeben sich daraus beispielsweise neue digitale Services, durch die Informationen schneller und besser zur Verfügung gestellt werden oder der Kauf neuer Fahrzeuge noch komfortabler wird. Zugleich fassen Marken immer neue Vertriebswege und auch Direktverkäufe ins Auge.

, ,

DHL hebt Preise für Pakete an

Ab dem 1. Juli 2023 wird der Versand von Paketen teurer, die DHL hat jetzt neue Preise bekannt gegeben. Erst vergangene Woche hat die Deutsche Post bekannt gegeben, eine frühzeitige Anhebung des Briefportos zu beantragen. Dafür ist der Logistiker auf die Bundesnetzagentur angewiesen, die einer solchen Gebührenerhöhung zustimmen muss.

, , ,

EU-Recht muss weitere Leistungspotenziale des Kombinierten Verkehrs heben

Der Kombinierte Verkehr bleibt der Wachstumsmotor des Schienengüterverkehrs sowie wichtiger Hebel für eine Güterverkehrsverlagerung und die Verkleinerung des CO2-Footprints der Logistik. Im Jahr 2021 konnte dessen transportierte Gütermenge noch um acht Prozent gesteigert werden. Die Verkehrsleistung (tkm) wuchs im selben Zeitraum um 9,5 Prozent.

, ,

Cradle-to-Cradle: ein Weg zur Klimaneutralität

Um eine effiziente Klimaschutzstrategie umzusetzen, sollten Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz wählen, bei dem die Maßnahmen zum Schutz des Klimas in die Unternehmensstrategie und -struktur verankert werden. „Bei der sogenannten Inside-Out-Perspektive kann eine langfristige und übergreifende Planung gesteuert und Verantwortung für die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf das Klima übernommen werden.

,

Batterieindustrie in Deutschland und Europa weiter stärken

„Europa muss im internationalen Wettbewerb attraktiver werden, um die Versorgung mit Batteriezellen in den kommenden Jahren zu sichern. Die fortschreitende Digitalisierung, Elektrifizierung und die grüne Transformation, die nach immer mehr Energiespeicherung verlangen, brauchen eine starke Batterieindustrie in Deutschland und Europa. Es gilt, diese über die gesamte Wertschöpfungskette zu sichern und weiter auszubauen.“

, ,

Lkw-Maut: Schlechtes Timing für CO₂-Aufschlag

Trotz der bereits zum 1. Dezember 2023 geplanten Verdopplung der Gebührensätze wird die Lkw-Maut in den kommenden Jahren als CO₂-Lenkungsinstrument weitgehend wirkungslos bleiben. Von der Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes wird zunächst vor allem der Bundeshaushalt profitieren und nicht die Klimabilanz des Straßengüterverkehrs.

,

1,2 Milliarden Euro: DSGVO-Rekordstrafe gegen Meta

Die Entscheidung ist gefallen: Auf Meta kommt eine Rekordstrafe wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu. 1,2 Milliarden Euro soll der Konzern laut Urteil der irischen Datenschutzbehörde zahlen. Die bisherige Höchststrafe von 764 Millionen Euro musste Amazon vor zwei Jahren zahlen. Es geht um einen Streit um die Übertragung von Nutzerdaten aus der EU auf US-Server.

, ,

BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik 2023

Am 21. und 22. Juni 2023 findet in Nürnberg das jährliche bvfa-Kompakt-Seminar BRANDSCHUTDIREKT Löschtechnik statt. Die Veranstaltungsreihe des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. wird im Rahmen der Fachmesse FeuerTRUTZ durchgeführt und bietet Gelegenheit zum Austausch über Innovationen im anlagentechnischen Brandschutz.