Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr

Mit 7,9 Milliarden Euro Transaktionsvolumen ist der deutsche Investmentmarkt für Immobilien positiv ins Jahr gestartet und hat im ersten Quartal 2025 ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt.

Großes Investoreninteresse nach Logistikimmobilien zum Jahresauftakt

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt erreichte im ersten Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von 1,19 Milliarden Euro. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 ist das ein Rückgang um 28 Prozent. Lediglich elf Prozent des Transaktionsvolumens entfielen auf die Top-7-Städte, nach 19 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Hörmann erhält Nachhaltigkeits-Produktpässe vom ift Rosenheim

Um Gebäude künftig schneller und gleichzeitig nachhaltiger zu bauen, sind wesentliche Schritte in Richtung Digitalisierung und Verschlankung der Nachweisführungen notwendig. Da der Bausektor für über 30% der jährlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, halten auch in den Ausschreibungen immer mehr Forderungen zum Nachweis von Nachhaltigkeitsaspekten Einzug.

INBRIGHT expandiert mit Christoph Gumlich nach Portugal

INBRIGHT expandiert nach Portugal und setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Gemeinsam mit Christoph Gumlich hat das Unternehmen „INBRIGHT Portugal“ mit Sitz in Lissabon gegründet. Von dort aus konzentriert sich INBRIGHT auf die Entwicklung und Optimierung von Light Industrial- und Logistikimmobilien in wirtschaftlich starken Märkten Portugals.

Zahlungsbereitschaft für Nachhaltigkeit in Transport und Logistik

Der Index „Nachhaltigkeit“ der Transport+Logistik-Branche Bayern gibt weiter nach. Dafür steigt die Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Logistikdienstleistungen erstmals wieder an.

Immobilienklima zeigt Frühlingsgefühle

Die MIPIM in Cannes wird oft mit strahlendem Sonnenschein und einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft des Immobilienmarktes assoziiert. In diesem Jahr jedoch zeigt sich der Immobilienmarkt von einem gesunden Realismus geprägt, insbesondere im Investmentsektor.

ZVEI: Mittel gezielt in Zukunftsinvestitionen lenken

Das beschlossene Sondervermögen ist eine Chance, die Infrastruktur für Elektrifizierung und Digitalisierung gezielt zu stärken – und damit sowohl effizienten Klimaschutz zu ermöglichen als auch den Industriestandort Deutschland zukunftsfähig aufzustellen.

MLP Group erzielt herausragenden Jahresabschluss 2024

Die MLP Group hat im Jahr 2024 hervorragende finanzielle und operative Ergebnisse erzielt. Diese sind auf eine starke Leistung bei der Vermietung von Gewerbe- und Logistikflächen in allen Märkten zurückzuführen. Damit ist die MLP Group einer der am schnellsten wachsenden Entwickler in Europa, der konservative Aufnahmekriterien von Mietern mit schnellem Geschäftswachstum vereint.

CoreNet Global: Wie teuer ist Deutschland wirklich?

Deutschlands Wirtschaft – und mit ihr die Immobilienbranche – steht unter Druck: Steigende Bau- und Betriebskosten, langsame Genehmigungsverfahren und schwindende internationale Wettbewerbsfähigkeit insgesamt belasten Unternehmen und Investoren. Der Mastertalk #36 von CoreNet Global (CNG) stellte daher die zentrale Frage: „Wie teuer ist Deutschland wirklich?“

Wirtschaftsbereich Logistik: Warten auf den politischen Impuls

Die Zahlen zum 4. Quartal 2024 hatten uns zu leichtem Optimismus verleitet, waren doch die Geschäftserwartungen im Wirtschaftsbereich Logistik leicht gestiegen. Wie die neuen Werte des Logistik-Indikators vom 1. Quartal 2025 zeigen, war die Hoffnung etwas verfrüht. Fast alle Indikator-Werte sind wieder gesunken, wenn auch nur leicht.

Vorbereitung auf eine neue Weltordnung: Logistik 2025

Die Initiative „Gipfel der Logistikweisen“ verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Logistik für das jeweilige Folgejahr zu prognostizieren und zu diskutieren, um den Wirtschaftsbereich Logistik mit der Entwicklung anderer Branchen und Wirtschaftsbereiche vergleichen zu können.

Panattoni: Logistikimmobilien weiter stärkste Assetklasse

Der Markt für Logistikimmobilien bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv. Panattoni als Europas größter Entwickler von Industrie- und Logistikimmobilien wird auf der international renommierten Immobilienmesse MIPIM vom 11. bis 14. März an den Ständen R7.E 1 und R9.Q mit 13 Ländern vertreten sein.

„ID ALL Responsible“: Jeder Kunde von ID Logistics erhält eine nachhaltige und verantwortungsvolle Logistiklösung

Als Teil der weltweit tätigen ID Logistics Gruppe setzt sich ID Logistics Germany auch in Deutschland für Nachhaltigkeit ein. Der CSR-Ansatz des Kontraktlogistikers, auf den Punkt gebracht im Projektnamen „ID ALL Responsible“, ist in der Unternehmenskultur mit ihren mittlerweile 38.000 Mitarbeitenden fest verankert.

Seehäfen in Niedersachsen 2024 mit deutlichen Zuwächsen

Seit 2012 betreibt die Neukirch Logistics als ein Unternehmen der Firmengruppe Neukirch auf den eigenen Lager- und Logistikgebäuden an der Adolf – Oesterheld – Straße im Industriegebiet Süd umfangreiche PV Anlagen, welche zur nachhaltigen Grünstromerzeugung dienen und zugleich der Einstieg für die Spedition Neukirch in den Bereich „Green Logistics“ waren.

DHL Group: starkes viertes Quartal mit Umsatz- und Ergebniswachstum

Der Logistikkonzern DHL Group hat das Jahr 2024 mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebniswachstum im vierten Quartal abgeschlossen. Der Umsatz legte im vierten Quartal um 6,4 Prozent auf 22,7 Milliarden Euro zu; das EBIT stieg im gleichen Zeitraum um 12,9 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro.

Zukunft des Büros: Studie von MOMENI Gruppe und Union Investment

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über weitreichende „Return to Office“-Tendenzen. Auf der anderen Seite öffnet sich die Schere zwischen zukunftsfähigen und nicht mehr marktkonformen Büroimmobilien immer weiter. Diese Entwicklungen werfen die zentrale Frage auf, was Büroflächen künftig attraktiv macht.

Immobilienklima präsentiert sich stabil

Im Rahmen der 206. Monatsbefragung bewerteten die rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten das Deutsche Hypo Immobilienklima um 0,2 % schlechter als noch im Vormonat. Somit wird im Februar 2025 ein nahezu stabiler Wert von 97,5 Punkten erreicht.

Brownfieldentwicklungen weiterhin deutlich auf Wachstumskurs

In 2024 steigt mit insgesamt rund 1,9 Millionen Quadratmeter der Anteil an Logistikneubauten auf Brownfields auf über 40 Prozent – so die Analyse der eigenen Researchdaten von Logivest. Seit 2022 verzeichnen die Brownfieldprojekte einen kontinuierlichen und deutlichen Zuwachs bei den Logistikneubauten, die 2024 bereits in fünf der 24 Top-Logistikregionen über 80 Prozent des gesamten Neubauvolumens ausmachen.

Simon Hegele ist nun vollständige Tochter der Nippon Express Group

Die Simon Hegele Gruppe ist nun offiziell Teil der Nippon Express Group (NX Group). Die Gesellschafter der SH Holdco GmbH, der Muttergesellschaft der Simon Hegele Gruppe, haben am 30. September 2024 eine Vereinbarung über den Verkauf von 100 % ihrer Anteile an Nippon Express Holdings, die börsennotierte japanische Muttergesellschaft der NX Group, unterzeichnet.

WAGNER ist weiterhin Top-Innovator

Die WAGNER Group GmbH zählt zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands und wird daher bereits zum zweiten Mal mit dem renommierten TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Mit diesem Qualitätssiegel, das jährlich im Auftrag der compamedia GmbH vergeben wird, werden herausragende Leistungen im Innovationsmanagement honoriert.