1,2 Milliarden Euro: DSGVO-Rekordstrafe gegen Meta

Die Entscheidung ist gefallen: Auf Meta kommt eine Rekordstrafe wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu. 1,2 Milliarden Euro soll der Konzern laut Urteil der irischen Datenschutzbehörde zahlen. Die bisherige Höchststrafe von 764 Millionen Euro musste Amazon vor zwei Jahren zahlen. Es geht um einen Streit um die Übertragung von Nutzerdaten aus der EU auf US-Server.

Innovative Brandschutzlösung von WAGNER erhält Preis

Die WAGNER Group GmbH aus Langenhagen bei Hannover zählt zu den führenden Unternehmen im Brandschutz. Jetzt wurde sie für eine Brandschutzlösung ausgezeichnet, die ein sehr aktuelles Thema betrifft: Die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus.

Fiege als Logistikdienstleister der Zukunft ausgezeichnet

Die Fiege-Gruppe ist mit dem Logivisor Award ausgezeichnet worden. Der Grevener Kontraktlogistikexperte überzeugte in der Kategorie Handel mit seinem Carrier Claims Management.

Erster Nachhaltigkeitsbericht von Lehde veröffentlicht

Zum ersten Mal in der über 75jährigen Firmengeschichte hat die J.Lehde GmbH (Generalunternehmer für Gewerbe-Hochbau-Projekte und Stahlbetonfertigteilproduzent) einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. „Wir haben eine Verantwortung für die Umwelt und für künftige Generationen“, sagt Geschäftsführer Johannes Lehde.

Die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2023 stehen fest

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat die Finalisten ihrer Sustainability Challenge 2023 bekanntgegeben. Insgesamt neun Unternehmen und Projekte setzten sich in den Kategorien „Innovation“, „Forschung“ und „Start-up“ durch. Die Themen reichen von der Vielfalt an alternativen Baustoffen auf Basis von Popcorn, Stroh oder Hopfen über Projekte für nachhaltiges, bezahlbares Wohnen bis hin zu Lösungen, die den Bestandserhalt fördern.

Werkzeuge für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Wärme ist die halbe Energiewende. Sowohl die Heizung in Wohngebäuden als auch die industrielle Prozesswärme gilt es nachhaltig aufzustellen. Auf der E-world in Essen zeigt das Fraunhofer IEG seine Entwicklungen für die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft.

»E-Mobilität ist nur eine von vielen Lösungen«

Keine Transportlogistik ohne Bewegung – keine Bewegung ohne Energie: Kaum eine Branche trifft die Notwendigkeit zur Transformation weg von fossilen Energiequellen so unmittelbar wie die Transportbranche. Nachhaltige Konzepte, mehr Effizienz und betriebliche Umstrukturierungen sind längst alternativlos. Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche gibt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML auf der »transport logistic«.

Frasers Property Limited: Ergebnis für das erste Halbjahr 2023

Frasers Property Limited hat heute die Ergebnisse für das am 31. März 2023 endende Halbjahr bekanntgegeben. Frasers Property Industrial meldet einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 127,5 Mio. € (181,7 Mio. S$), mit einem verwalteten Immobilienvermögen von 7,7 Mrd. € (11,1 Mrd. S$) im ersten Halbjahr 2023.

Stimmung am Immobilienmarkt global etwas positiver

Die Ergebnisse des RICS Global Commercial Property Monitor für das erste Quartal 2023 zeigen ein gemischtes Bild auf den Immobilienmärkten weltweit. Weitere Zinserhöhungen in vielen Ländern wurden durch ein widerstandsfähigeres makroökonomisches Umfeld ausgeglichen, da sich die Arbeitsmärkte meist stabil zeigen. So stieg der Global Commercial Property Sentiment Index (CPSI) leicht von -15 auf jetzt -11.

PropertyEU: Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Zum siebten Mal in Folge wird Panattoni im PropertyEU-Ranking als Europas größter Industrie- und Logistikimmobilienentwickler ausgezeichnet. Die Branchen-Umfrage bewertet die führenden europäischen Akteure nach der Menge ihres jeweils errichteten Flächenvolumens von 2020 bis 2022. Auch die aktuell in Entwicklung stehenden Projekte sowie das Investment-Volumen werden berücksichtigt.

Deutsche Post DHL verzeichnet massiven Gewinneinbruch

Die Deutsche Post startet nach dem Rekordjahr 2022 mit deutlichen Rückgängen in das aktuelle Jahr. Die miese Konsumstimmung und die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs machen sich nun auch bei der Deutschen Post DHL Group bemerkbar. Während man 2022 noch mit Rekordgewinnen abschließen konnte, startet das aktuelle Jahr mit Rückschlägen für den Bonner Logistiker.

Indien verzeichnet Roboter-Boom mit Allzeit-Hoch

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 3.215 Einheiten). Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert Indien nun weltweit an zehnter Stelle. Dies sind die Ergebnisse des statistischen Jahrbuchs World Robotics der International Federation of Robotics (IFR).

Hellmann erzielt 2022 erneut Rekordergebnis

Hellmann Worldwide Logistics hat das Geschäftsjahr 2022 überaus erfolgreich abgeschlossen und knüpft damit trotz weiterhin herausfordernder Marktbedingungen an die starke Unternehmensentwicklung der letzten Jahre an.

BREMER gründet Standort Erfurt

Die BREMER AG setzt seinen konsequenten Wachstumskurs fort. Im 75. Jubiläumsjahr gründet das bundesweit tätige Familienunternehmen den Standort Erfurt. Von Erfurt aus betreuen Geschäftsstellenleiter Steffen Spredemann und sein Team Kunden aus der Region Thüringen und den angrenzenden Bundesländern Hessen, Bayern, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen.

Messe München und meplan verschenken 3.000 Bäume gegen das Waldsterben

Holz ist auf dem Bau ein immer beliebterer Baustoff. Der nachhaltige Rohstoff ist mehr als nur ein Stilmittel moderner Architektur geworden. Doch Dürre, Borkenkäfer und Stürme haben dem Wald arg zugesetzt. Viele marode Wälder müssen auch in Bayern wieder aufgeforstet werden. Dazu liefern die Messe München und ihr Tochterunternehmen meplan einen großen Beitrag: Sie verschenken 3.000 Setzlinge an Waldbauern im Münchner Osten und helfen am 27. April beim Pflanzen.

Der BVL präsentiert auf der transport logistic sein Universum

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. ist auf der transport logistic in Halle 3, Stand 300 vertreten. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Gewinnung neuer Mitglieder.

Bronze: Deutschland bei Logistik weltweit auf Platz 3

Die Weltbank hat nach 2018 heute erstmals wieder den Logistics Performance Index (LPI) veröffentlicht. BVL-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer kommentiert:

Logistik – Der Stoff, aus dem die Träume sind

Nicht erst durch den in der vergangenen Woche begangenen Tag der Logistik sickert allmählich ins breite Bewusstsein, dass die Kunst dieser Branche aus mehr besteht als dem Transport von Paketen und Paletten von A nach B. Logistik ist die perfekte Wunscherfüllungsmaschine – und die Menschen, die unsere Lieferketten am Laufen halten, geben ihr Blut, weil sie uns lieben und glücklich machen wollen.

Neue Website für die Inther Group

Es ist kein Zufall, dass die Inther Group kurz vor Europas größter Logistikmesse in Stuttgart (LogiMAT) eine neue Unternehmenswebsite veröffentlicht. „Die neue Website enthält mehr Informationen und entspricht besser dem gewünschten Image“, sagt Raymond Poulssen, Marketingmanager bei der Inther Group.

Logistik-Vermietungsmarkt mit Herausforderungen ins Jahr 2023 gestartet

Die deutschen Logistikmärkte sind insgesamt verhalten ins Jahr 2023 gestartet. In den ersten drei Monaten des Jahres wurde ein Flächenumsatz von 1,25 Mio. m² (inkl. Eigennutzer) registriert. Das fulminante Rekordergebnis aus dem Vorjahr, in das nicht zuletzt der Tesla-Baustart in Grünheide bei Berlin mit 327.000 m² Fläche eingeflossen ist, wurde erwartungsgemäß deutlich um knapp 46 % verfehlt.