Insolvenzen und Geschäftsaufgaben nehmen in Deutschland zu

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. So meldeten 8.570 Unternehmen Insolvenzen an, was einem Anstieg von 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (Erstes Halbjahr 2022: 7.114 Firmeninsolvenzen).

„Aus der Höhle ins Raumschiff“

Mit ihrer Software PIMS schaffte das International Medical Corps in kurzer Zeit eine Revolution bei der Steuerung der letzten Meile in der pharmazeutischen Lieferkette. Von dem IT-Einsatz in Katastrophengebieten profitieren alle: humanitäre Organisationen, Apotheken, Regierungen und vor allem die Patienten. Inzwischen ist das System in 16 Ländern mit großem Erfolg im Einsatz.

Neues bvfa-Positionspapier zu Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. nimmt zum Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU Stellung.

Next Mobility Konsortium vertieft praxisorientierte Inhalte für H₂-Hochlauf in der Transport- und Logistikbranche

Auf der diesjährigen Paul Innovation Network PIN21 Conference stellten Paul Group, MaierKorduletsch und Shell – die Partner des Next Mobility Konsortiums – die finale Entwicklung und Einführung ihres H₂-Ökosystems vor. Dieses umfasst mit dem PHP® Truck von der Paul Group den ersten serienfähigen Wasserstoff-Lkw aus Deutschland, weiterhin das „Pay-Per-Use“-Modell von Shell sowie den neu eröffneten Mobility Hub von MaierKorduletsch mit einem umfassenden Energiekonzept.

Baubeginn für den wegweisenden Panattoni Campus Hannover Zentrum

Auf dem historischen Industriegelände Brink-Hafen Hannover setzt Panattoni eines der größten innerstädtischen Revitalisierungsprojekte Norddeutschlands um. Ob Logistik, KMU, Start-Ups oder Gewerbe – der neue Campus ermöglicht als Multi-Tenant-Lösung die Ansiedlung verschiedener Unternehmens¬branchen. Der Kabelhersteller Nexans, der den seit mehr als 100 Jahren historisch etablierten Standort nutzt, erhält einen Build-to-Suit-Neubau.

Logistikimmobilien: Licht und Schatten halten sich die Waage

Die Zinsanstiege der letzten Monate bremsen weiterhin die Investments im gewerblichen Immobilienmarkt. Einzelne Sondierungs-Deals, die den nachhaltigen Immobilienwert im aktuellen Umfeld testen, bleiben lediglich Einzelfälle – auch bei Logistikimmobilien. Umso relevanter sind die wenigen Transaktionen 2023, die im Durchschnitt einen Rückgang der Kaufpreisfaktoren für Logistikimmobilien um rund ein Drittel anzeigen.

SEGRO gewinnt Anja Grabowski für das Asset Management

Anja Grabowski (36) ist neue Managerin im Bereich Asset Management Light Industrial bei SEGRO in Deutschland. Sie verstärkt das Team von Julia Mosters. Unter anderem wird sie Julia Mosters bei der strategischen Verwaltung unterstützen und das Portfolio in Hinblick auf Vermietung und Weiterentwicklung der Gewerbeparks strategisch ausrichten.

Amazon weitet Logistikdienstleistungen aus

Auf der Accelerate Konferenz in Seattle gab es einen ganzen Schwung neuer Logistiklösungen. Handelstreibende sollen sich künftig verstärkt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und Hintergrundprozesse wie Lagerung, Logistik und Co. verstärkt auslagern. Das verspricht der jetzt angekündigte Dienst Supply Chain by Amazon.

StreetScooter-Produktion überraschend eingestellt

Die Produktion des StreetScooters wurde eingestellt, der Eigentümer hat jetzt Insolvenz angemeldet. Die Produktion der aus Aachen stammenden StreetScooter wurde eingestellt, B-On, Eigentümer des Elektroautoherstellers, musste jetzt Insolvenz anmelden. Wie Golem mit Verweis auf die Aachener Zeitung berichtet, hat das luxemburgische Unternehmen bereits in der vergangenen Woche einen Insolvenzantrag gestellt.

Lieferkette der guten Taten

Die größte diesjährige Typisierungsaktion in der Logistikbranche soll es werden: Im Rahmen des Logistics Summit 2023 in Düsseldorf ist Blut transportiert am 11. und 12. Oktober präsent. Dort will der Verein mit Osnabrücker Wurzeln auf die wichtigste Lieferkette der Welt aufmerksam machen: den menschlichen Blutkreislauf.

Handel expandiert

In einem dichten Wettbewerbsumfeld belasten Inflation und Konsumzurückhaltung den Handel. Gleichzeitig sind die Kosten für Bau, Modernisierung und nicht zuletzt die Mieten hoch: Indexerhöhungen treiben die Kaltmieten, Energiepreise die Nebenkosten in die Höhe.

Cube Storage-Pioniere ziehen in die Logistics Hall of Fame ein

Die Entscheidung der Jury ist gefallen: Die Cube- Storage-Pioniere Jakob Hatteland (72) und Ingvar Hognaland (68) ziehen in die Logistics Hall of Fame ein. Die beiden Norweger können für sich in Anspruch nehmen, mit dem AutoStore-System die Lagerhaltung neu erfunden und kommerzialisiert zu haben.

CTP bekommt 200 Millionen Euro für Ausbau von Solarenergie

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten.

Milšped Group setzt auf AutoStore für effiziente Logistik

Mit einer optimal zugeschnittenen AutoStore-Anlage hat Element Logic die Intralogistik des serbischen Logistikdienstleisters Milšped Group auf ein neues Level gehoben. Aktuell versendet der Kontraktlogistiker aus seinem Logistikzentrum in Krnješevci pro Jahr sechs Millionen Kleidungsstücke. Mit dem AutoStore-System hat Milšped die Lagerkapazität auf gleicher Fläche verdreifacht sowie die Effizienz, Kommissionierqualität und Kundenzufriedenheit deutlich gesteigert.

FANUC liefert einmillionsten Roboter

Die Nachfrage nach Industrierobotern ist auf einem Allzeithoch. Davon profitiert auch der weltweite Marktführer in dem Bereich, FANUC Corporation. Das Unternehmen hat jetzt mit der Auslieferung seines einmillionsten Roboters einen neuen Meilenstein für die Branche gesetzt.

Brandschutzspezialist WAGNER ist Arbeitgeber der Zukunft

Zukunftsorientierung und überzeugende Qualität als Arbeitgeber – dafür wurde der Brandschutzspezialist WAGNER am 6. September durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) mit dem Preis „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Im Beisein von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a. D., wurde der Preis an Steffen Springer und Katharina Rischer von WAGNER übergeben.

Wann müssen Verbraucher für Transportschäden oder verlorene Produkte aufkommen?

Das Widerrufsrecht gehört zu den stärksten Verbraucherrechten, die im E-Commerce gelten. Händler und Händlerinnen müssen einfach mit einkalkulieren, dass bereits verkaufte Ware über das Widerrufsrecht wieder im eigenen Lager landet. Allerdings kann beim Rückversand auch einiges schief gehen.

Amazon-Verteilzentrum in Kassel seit einem Jahr verwaist

Hat sich Amazon in Kassel etwa verzettelt? Bereits Anfang 2021 kündigte Amazon an, ein neues Verteilzentrum in Raum Kassel errichten zu wollen, welches 2022 in Betrieb gehen sollte (siehe Info-Kasten). Mittlerweile ist es Sommer 2023 und wie ein Bericht der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) jetzt aufzeigte, herrscht in Kassel weiterhin Stillstand. Das Unternehmen schweigt zu den genauen Gründen, weswegen sich lediglich Spekulationen zur Ursache führen lassen.

Marijo Pesic wird Director Product Management Rail Europe bei Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics konnte Marijo Pesic als Director Product Management Rail Europe gewinnen. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die strategische Weiterentwicklung des gesamten europäischen Intermodalverkehrs in Kombination mit der Schiene.

40. Deutscher Logistik-Kongress

Reale und digitale Netze sind wichtig, weil sie Transparenz und Agilität ermöglichen – innerhalb von Unternehmen und in der gesamten Lieferkette. Alle Beteiligten haben die gleichen Herausforderungen zu meistern – Dekarbonisierung und die Energiewende, Digitalisierung und KI, Fachkräftemangel und Human Resources, Resilienz in den Lieferketten.