Steigende Nachfrage nach Intermodallösungen beim Nearshoring

Der Trend zum Nearshoring hält aus Sicht der internationalen Spedition Robert Kukla aus München auch nach der Corona-Pandemie an. Insbesondere für die Warengruppen Textil, Automotive, Chemie und Möbel verzeichnet der Intermodaldienstleister ein anhaltendes Transportwachstum aus der Türkei und den Maghreb-Staaten. Besonders nachgefragt sind intermodale Konzepte unter Einbezug von RoRo-Verbindungen über das Mittelmeer.

Großes Marktpotenzial für Lkw-Verkehre auf der Schiene

Große internationale Logistik-Projektentwickler sehen den Schienenanschluss mittlerweile als substanziellen Bestandteil weiterer Entwicklungen und legen damit einen Grundstein, die Verkehrswende direkt da geschehen zu lassen, wo ein Großteil der Verkehre EU-weit entsteht, in den Industrie- und Gewerbeparks.

Betreiber für Containerterminal Straubing-Sand steht fest

Eine Bietergemeinschaft, bestehend aus dem Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo, der SFI GmbH sowie der Ziegler Group, hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung für den Betrieb des neuen bimodalen Containerterminals in Straubing-Sand durchgesetzt. Am 30. August hat das neugegründete Gemeinschaftsunternehmen der Bieter, die Contargo Combitrac Straubing-Sand GmbH, den Betriebspachtvertrag für das Terminal unterschrieben.

Entlastung für die Straßen in NRW

Eine schlagkräftige Allianz mehrerer Häfen und Eisenbahnbetreiber will für eine spürbare Entlastung der Verkehrssituation im Ruhrgebiet und in Südwestfalen sorgen. DeltaPort, duisport, der Hafen Dortmund sowie die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein werden unter dem Projektnamen „LOG4NRW“ zeitnah ein Bahn- und Binnenschiffsystem etablieren.

4. Internationaler BME/VDV-Intermodalkongress

In 7 Wochen startet der „4. Internationaler BME/VDV-Intermodalkongress“ in Magdeburg. Der Kongress beschäftigt sich am 26.-27. September 2023 mit dem Thema „Europäische Trailerverkehre auf die Schiene verlagern – Herausforderungen, Innovationen und Lösungen“.