Beiträge

Fachkräftemangel ist und bleibt Herausforderung

Am 20. April, dem Tag der Logistik, öffnete Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich seine Tore für die breite Öffentlichkeit. Bei der offiziellen Pressekonferenz kamen Praktiker der Logistik zu Wort sowie Stimmen aus der Forschung. Und ebenso Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik.

Amazon verhängt Einstellungsstopp

Der Konzern hat sich dazu entschlossen, auf personeller Ebene vorübergehend die Notbremse zu ziehen. Schon als Amazon jüngst seine schwache Bilanz zum dritten Quartal und enttäuschende Prognosen für das Weihnachtsquartal vorlegte, verwies der Konzern auf die schlechte wirtschaftliche Lage, die es aktuell zu überwinden gilt. In diesem Zuge war bereits von möglichen Einstellungsstopps in einigen Bereichen die Rede.

Jede vierte Firma erwägt Personalabbau

Für viele Unternehmen in Deutschland wird es zunehmend schwieriger, die massiven Preisanstiege für Energie zu stemmen. Sie müssen umplanen und Strategien entwickeln, um die Lage zu überstehen. Welche Strategien das sind, zeigt nun eine neue Studie, die die Stiftung Familienunternehmen in Auftrag gegeben und das Münchner Ifo-Institut unter mehr als tausend Firmen durchgeführt hat.

Immer weniger Azubis: Logistik muss Interessierte begeistern

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt angespannt, ökonomische Unwägbarkeiten durch die aktuelle Weltlage tun ihr Übriges. Die Wirtschaftsmacher fordern: „Wir können diese Entwicklung nicht aussitzen, denn wer heute nicht ausbildet, dem fehlen morgen noch mehr Fachkräfte.“

So will Amazons Logistik-Chef den Fachkräftemangel bekämpfen

Dass die Logistik zur Versorgung der Bevölkerung einen enormen Stellenwert hat, führte die Corona-Pandemie vielen vor Augen. Doch wie kann sich die Branche aktuellen Herausforderungen stellen? Logistikfirmen stehen derzeit unter enormem Druck – angefangen von den Problemen mit der Corona-Pandemie über die u. a. daraus folgenden Verzögerungen auf zahlreichen Lieferrouten und mit unterschiedlichen Transportmitteln,