Beiträge

Rückgang gestoppt: 0,6 % mehr Sendungen – deutliche Erholung bleibt jedoch aus

Der Rückgang aus dem Jahr 2022 ist gestoppt: Mit 0,6 % Zuwachs im Sendungsvolumen legte der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) in Deutschland im Jahr 2023 leicht zu, insgesamt wurden 4,175 Mrd. Sendungen transportiert. Das sind rund 25 Mio. mehr als im Vorjahr.

DPD senkt Preise beim Paketversand

DPD hat die Preise für Shop2Shop-Pakete heruntergesetzt. Der Logistiker DPD hat eine deutliche Preissenkung bei den Shop2Shop-Paketen vorgenommen. Für die Pakete XS, S und M berechnet DPD ab sofort 71 Cent weniger, wenn diese, statt an eine Hausanschrift, direkt an einen DPD-Shop geschickt werden.

FedEx streicht 10 Prozent im Management

FedEx hält an seinen Sparmaßnahmen weiter fest und streicht Stellen. Der Deutsche-Post-Konkurrent FedEx setzt erneut den Rotstift an und reduziert seine Belegschaft weiter.

DHL Paket: Höherer Basispreis und zwei neue Zuschläge für Händler

Auch zum neuen Jahr erhöht DHL Paket wieder seine Preise für Geschäftskunden. Diese müssen daher ab Januar 2023 erneut tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Pakete über DHL zustellen lassen. Dann wird aber nicht nur der gewohnte Paketpreis erhöht. Zusätzlich führt DHL Paket auch noch zwei neue Zuschläge ein.

Preiserhöhungen bei Österreichischer Post

Bereits am 1.7.2022 erhöhte die Österreichische Post das Porto für Economy-Briefe. Am 1.10.2022 folgen weitere Erhöhungen für Priority-Briefe und Paketmarken. Hintergrund sind gestiegene Kosten der Österreichischen Post, die teilweise durch interne Effizienzsteigerungen aufgefangen werden und teilweise an Kunden weitergegeben werden.

DPD setzt sich höhere Klimaziele

Der Logistikkonzern GeoPost/DPDgroup hat neue Ziele definiert, um die eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. DPD Deutschland unterstützt den Dekarbonisierungskurs. GeoPost/DPDgroup hat bei der Science-Based-Target-Initiative (SBTi) ein kurzfristiges Dekarbonisierungsprogramm sowie ein langfristiges Netto-Null-Ziel zur Begutachtung eingereicht. Die Gesellschaft unterstützt Unternehmen bei Klimaschutzvorhaben.

Deutsche Post DHL stellt Russland-Geschäft ein

Der Bonner Logistikkonzern zieht seine Dienstleistungen angesichts des Ukraine-Krieges aus Russland zurück. Ihr nationales Geschäft in Russland will die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) nicht fortführen. „Wir haben diese Entscheidung vergangene Woche getroffen“, sagte Post-Chef Frank Appel, man wolle das Geschäft „auf gar keinen Fall weiterbetreiben“, wie bei n-tv und Heise zu lesen ist.

DHL eröffnet 10.000ste Packstation in Deutschland

Deutsche Post DHL Group hat einen Meilenstein beim flexiblen, digitalisierten Paketversand und -empfang erreicht: Der Logistikkonzern hat auf dem Gelände der Duisburger Wohnungsbaugesellschaft GEBAG im Uhlenbroicher Weg die 10.000. DHL Packstation eröffnet. DHL festigt damit seine Spitzenposition als Marktführer mit dem dichtesten Paketautomaten-Netz in Deutschland.

Hermes testet Pakettransport auf der Schiene

Emissionsarme Alternative auf der langen Strecke: Von Magdeburg nach Lodz werden im Jahr bis zu 1,3 Millionen Sendungen per Schiene transportiert. Neben dem Fokus auf die Elektrifizierung der Letzten Meile, sucht der Hamburger Logistiker auch an anderen Stellen entlang der Logistikkette nach klimafreundlicheren Lösungen. Erstmals werden nun Sendungen auf der Schiene – grenzübergreifend von Magdeburg nach Lodz in Polen – transportiert.

Auch Paketdienst DPD hebt Preise an

Kundinnen und Kunden von DPD müssen sich auf höhere Preise einstellen. Hermes und DHL haben in puncto Preiserhöhungen vorgelegt, nun wird wohl auch der Konkurrent DPD nachziehen. Wie eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber der Deutschen Presse-Agentur verlauten ließ, werde man „punktuell“ die Preise anpassen, „um den aktuell signifikanten Kostensteigerungen Rechnung zu tragen“, berichtet Heise Online.

Neuer Rekord: Über 4,5 Mrd. Sendungen – Wachstum im Jahr 2021 erneut zweistellig

Erneut ist das Sendungsvolumen im vergangenen Jahr angestiegen. Ob und inwieweit die Paketmengen auch in diesem Jahr wachsen, ist jedoch schwer vorherzusagen. Die Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) transportierten 2021 rund 4,51 Milliarden Sendungen – ein neuer Rekord: Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Plus von 460 Millionen, das entspricht 11,2 Prozent und ist erneut ein zweistelliges Wachstum.

Transport mit Zügen für bessere Klimabilanz

DPD Pakete kommen künftig auch per Bahn: Ab 30. Mai 2022 verkehren täglich Güterzüge zwischen Hamburg und Duisburg, die Sendungen von DPD transportieren. Im Rahmen des intensiv vorbereiteten Pilotprojekts wird das Unternehmen wertvolle Erfahrungen sammeln und sukzessive mehr Anteile des Fernverkehrs auf die Schiene verlagern. Als wichtiger Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wird so die Klimabilanz der beförderten Pakete deutlich verbessert.

Maersk optimiert die „Letzte Meile“ für Decathlon

Maersk mischt zunehmend im E-Commerce mit. Mit entsprechenden Lösungen wird nun der französische Sportartikel-Händler Decathlon in Südostasien unterstützt. Decathlon verfolgt im Zuge der Coronakrise verstärkt ein Omnichannel-Prinzip. Um das Einkaufserlebnis in Singapur zu optimieren, setzen die Franzosen erneut auf A.P. Moller – Maersk.

Zahl der Briefträger wird langsam abnehmen

Die Briefpost nimmt ab, während die Paketmengen weiterhin auf einem Niveau bleiben. Für die Post ist dies herausfordernd. Vor allem in ländlichen Gebieten werden Briefe und Pakete im Verbund, also von nur einer Postbotin bzw. einem Postboten zugestellt.

Hermes Fulfilment bezieht weiteres Versandlager

Die Hermes-Fulfilment-Gruppe erweitert ihr Logistik-Netzwerk um einen weiteren Standort. Denn jetzt entsteht ein zusätzliches Versandzentrum in der polnischen Kleinstadt Ilowa, die ungefähr 30 Kilometer östlich von der Grenze zu Deutschland liegt. Die Bauarbeiten für das Logistikzentrum haben begonnen, in Betrieb nehmen will Hermes Fulfilment das zusätzliche Versandzentrum voraussichtlich Ende 2023.

DPD übernimmt Versand von „Stolpersteinen“ in Deutschland und Europa

Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD übernimmt ab sofort den kostenfreien Versand der „Stolpersteine“, die in zahlreichen Städten und Gemeinden Europas an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Tausende dieser pflastersteingroßen Gedenksteine aus Messing sind bereits vor den letzten selbstgewählten Wohnsitzen von NS-Opfern in das Pflaster der Gehwege eingelassen.

Paket-Rekord zu Weihnachten: Verband rechnet mit 22 Mio. – pro Tag

Wie bereits im vergangenen Jahr können sich Händler und Paketdienste auf ein sehr starkes Weihnachtsgeschäft einstellen. Für den diesjährigen November und Dezember rechnet der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) mit neuen Rekorden. Bereits im vergangenen Jahr wurden in der Peak-Saison rund 775 Millionen Pakete abgewickelt, doch in diesem Jahr kommen wahrscheinlich noch einmal etwa drei Prozent drauf.

Politik soll Paketdienste im Kampf gegen Klimawandel mehr unterstützen

„Auf der Weltklimakonferenz ist zu hören, dass alle Beteiligten ihre Anstrengungen erhöhen müssen. Die Paketbranche spart bereits heute aktiv Verkehr in den Städten ein. Die Paketdienste sichern täglich zuverlässig die Versorgung von Einzelhandel, Gewerbe und privaten Haushalten mit Waren. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie die enorme Vielfalt der Warenströme organisieren und bündeln.

Deutsche Post DHL Group erwartet 2021 Rekordergebnis von mehr als 7,7 Milliarden Euro

Deutsche Post DHL Group ist auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021 erneut stark gewachsen. Der Konzern konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 23,5 Prozent auf 20,0 Milliarden Euro steigern. Treiber der dynamischen Entwicklung war insbesondere der spürbar anziehende Welthandel.

Zuschläge in der Peak-Saison: Das gilt bei DHL, GLS, FedEx, Hermes und UPS

Das vierte Quartal ist für die Paketdienste stets mit erhöhtem Aufwand verbunden, insbesondere aus dem Online-Handel sind steigende Sendungsmengen zu erwarten. Die Paketdienste rechnen auch in diesem Jahr mit mehr zu befördernden Paketen in der Weihnachtssaison: Hermes erwartet bis zu 137 Millionen Sendungen, GLS geht von einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr aus.