Beiträge

Grundsteinlegung für den VGP-Wirtschaftspark Laxenburg

Die VGP Gruppe entwickelt und erstellt mit höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards einen Wirtschaftspark auf dem Gemeindegebiet von Laxenburg und Guntramsdorf. VGP legte am Montagvormittag gemeinsam mit Klubobmann und ecoplus Aufsichtsratsvorsitzenden Jochen Danninger den Grundstein für das Projekt. Die Bauarbeiten sollen bis Sommer 2024 abgeschlossen sein, die Eröffnung ist für Herbst 2024 geplant.

Koralmbahn lässt neuen Wirtschafts- und Lebensraum entstehen

Regionen rücken näher zusammen, Distanzen werden kleiner, die Mobilität umweltfreundlicher: Das Großprojekt Koralmbahn in Österreich, eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas, befindet sich auf der Zielgeraden. Als ohnehin attraktiver Wirtschaftsraum mitten in Europa wird Kärnten dadurch für Logistikunternehmen noch bedeutender.

Panattoni verstärkt Kapazitäten in Österreich

Panattoni gewinnt für seine Niederlassung in Wien zwei neue Mitarbeitende. Radek Ondráček, Senior Project Manager, und Dr. Caroline Samwald, Senior Project Structuring Manager, unterstützen künftig die weitere Erschließung des österreichischen Marktes.

Panattoni feiert Spatenstich für erstes Projekt in Österreich

Panattoni feierte am 26. April 2023 den Spatenstich für sein erstes Projekt in Österreich, den Panattoni Park Graz Süd. Die Feierlichkeiten fanden in Anwesenheit von Anton Lang, Landeshauptmann-Stv. der Steiermark, Peter Stradner, Bürgermeister der Gemeinde Wagna, Stefan Lipp, Niederlassungsleiter der PORR AG, sowie Vertreter:innen von Panattoni statt.

Lincoln Electric’s Zeman Bauelemente setzt auf Wachstum in Spielberg

Das ehemalige ATB-Gelände in Spielberg, das seit Mitte 2022 im Eigentum des österreichischen Gewerbeimmobilienentwicklers Meir Logistic ist, steht nun vor einem Neustart. Auf einer Teilfläche von 4.000 Quadratmetern wird dort ab Mai die zur Lincoln Electric Unternehmensgruppe gehörende Zeman Bauelemente, einer der weltweit führenden Hersteller von Schweißtechnik und Robotern für die Stahlerzeugung, einen zweiten weiteren Produktionsstandort betreiben.

CTP bringt zweite Gewerbeentwicklung in Österreich an den Start

Die Nachfrage für moderne und nachhaltige Gewerbeflächen in Österreich steigt weiter: CTP hat ihr erstes Projekt in Österreich, den CTPark Vienna East mit rund 51.000 m² Bruttomietfläche, bereits vor der Fertigstellung vollständig vermietet. Unterdessen konnte der Bestandshalter, Entwickler und Manager von Gewerbe- und Industrieimmobilien mit seinem zweiten Projekt in Österreich starten. Der 84.000 m² große CTPark St. Pölten Nord liegt rund 75 km westlich von Wien.

Panattoni realisiert erstes Projekt in Österreich

Panattoni vermeldet den Ankauf einer Liegenschaft zur Entwicklung eines Technologie- und Gewerbeparks mit Fokus auf die lokale Wirtschaft in Leibnitz sowie der Steiermark. Damit realisiert der Entwickler erstmalig ein Projekt in Österreich. Die Fertigstellung der ersten Flächen ist für Q4 2023 geplant, die Gesamtfertigstellung soll in Q2 2024 erfolgen.

Frasers Property Industrial veräußert österreichisches Logistikportfolio

Frasers Property Industrial, Projektentwickler von Industrie- und Gewerbeimmobilien, gibt den erfolgreichen Verkauf des österreichischen Portfolios „4Urban“ – bestehend aus vier Logistik- und Lagerobjekten – im Rahmen eines „share deals“ an BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) bekannt. CBRE war als Makler an dieser Transaktion beteiligt, nach deren Abschluss BNP Paribas nun 100 % der Anteile an diesem Portfolio hält.

Europas erster Schienen-Zollkorridor entsteht zwischen Triest und Villach!

Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding machen Österreich und Italien den Weg frei für die Einrichtung eines Schienen-Zollkorridors zwischen dem Hafen Triest und dem Zollverwahrungslager Villach Süd/Fürnitz. Durch die elektronische Verzollung während des Weitertransports nach Villach entfallen für die Kunden künftig Lagerzeiten und Gebühren im Hafen Triest.

VGP entwickelt Verteilzentrum für Amazon in Premstätten

Die VGP Gruppe, ein europäischer Anbieter von qualitativ hochwertigen Logistik- und Gewerbeimmobilien, entwickelt und erstellt im VGP Park Graz in Premstätten als weiteres Objekt ein Verteilzentrum sowie ein Parkhaus für den Online-Händler Amazon. VGP, Amazon und die HT-GU Bau feierten am Mittwochvormittag gemeinsam mit dem Bürgermeister von Premstätten, Dr. Matthias Pokorn, die Baustelleneröffnung.

Garbe: Spatenstich für Forschungs- und Produktionshalle in Vorarlberg

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH setzt ihre Aktivitäten in Österreich fort. In der Gemeinde Mäder in Vorarlberg realisiert der Hamburger Projektentwickler eine Forschungs- und Produktionshalle mit einer Gesamtfläche von 20.000 m². Mieter wird das Dentaltechnikunternehmen Amann Girrbach sein. Mit dem ersten Spatenstich haben heute offiziell die Bauarbeiten begonnen.

Nagel-Group entwickelt neuen Standort in Österreich

Die Nagel-Group hat mit dem Bau eines neuen Logistikstandortes im österreichischen Radfeld begonnen. Auf einer Grundstücksfläche von rund 20.000 m² entsteht direkt an der Autobahn A12 das neue Umschlagslager für den Frischebereich. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Peter Falb leitet Expansion der MLP Group auf dem österreichischen Logistikimmobilienmarkt

Peter Falb übernimmt in Kürze die Position des Commercial Directors am österreichischen Standort der MLP Group, einem auf Brachflächen spezialisierten Entwickler, Eigentümer und Manager von hochwertigen Gewerbe-, Industrie- und Logistik-Parks. Seine Aufgabe wird es sein, den MLP Business Park Wien und weitere Projekte der MLP Group in Österreich voranzutreiben.

Klimafreundlicher Brennertransit

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat sich im Projekt „Klimafreundlicher Brennertransit“ zum Ziel gesetzt, Möglichkeiten für eine Verlagerung auf die Schiene im Alpentransit aufzuzeigen. Erste Ergebnisse des vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr geförderten Projektes zeigen, wo angesetzt werden muss.

Palmira Österreich kauft in Graz eine weitere Logistikimmobilie

Palmira hat in Graz/Steiermark für den Spezial AIF Fonds Palmira European Core Logistics Fund eine neuwertige Logistikimmobilie erworben. Auf einer rund 26.600 m² großen Grundstücksfläche gelegen, umfasst die Immobilie eine Mietfläche von 16.815 m²; davon sind circa 14.830 m² Logistikflächen, rund 1.245 m² Büro- und Sozialflächen sowie etwa 740 m² Außen- und Technikflächen.

Preiserhöhungen bei Österreichischer Post

Bereits am 1.7.2022 erhöhte die Österreichische Post das Porto für Economy-Briefe. Am 1.10.2022 folgen weitere Erhöhungen für Priority-Briefe und Paketmarken. Hintergrund sind gestiegene Kosten der Österreichischen Post, die teilweise durch interne Effizienzsteigerungen aufgefangen werden und teilweise an Kunden weitergegeben werden.

Swiss Life Asset Managers und BEOS kaufen Logistik-Center in Österreich

Das 53.000 m² große, vollvermietete Objekt wird als vierte Immobilie aus Österreich in den „Swiss Life Real Estate Funds (LUX) S.A., SICAV-SIF – ESG European Industrial & Logistics“ eingebracht.

P3 Logistic Parks vergrößert Logistikfläche in Bruck an der Leitha um weitere 11.000 m²

P3 Logistic Parks plant die Hallenfläche seines Parks in Bruck an der Leitha um 10.740 m² zu erweitern. Mieter ist der Logistikdienstleister WLS, der in den Bereichen Copacking, Warehousing und Distribution tätig ist und sich auf Lebensmittel und Markenartikel (FMCG) spezialisiert hat. Die Bauarbeiten haben begonnen und sollen bis September beendet werden.

Lieferketten in Turbulenzen: wie bleiben wir wettbewerbsfähig?

Die Welt steht Kopf. Der Krieg mit unmittelbaren Auswirkungen auf Lieferketten. Folgen aus Sanktionen, Risiken bei Energieversorgung und Rohstoffen, Verfügbarkeiten bei Material und Transport. Wie weit reicht die volatile Gemengelage gesamtkonjunkturell? Und worin liegen Chancen?

Die Österreichische Post erweitert ihr Paket-Logistikzentrum in Kalsdorf

Gerade erst im Juli 2020 hatte das größte und modernste Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz seinen Betrieb aufgenommen. Im Inneren der Anlage befindet sich mit einer Gesamtlänge von rund 2 Kilometern nicht nur die längste Förderanlage, sondern auch einer der größten Sorter Österreichs. Täglich wurden hier bis dato rund 130.000 Pakete verteilt.