dm erreicht starkes Online-Wachstum

Express-Lieferservice wird ausgebaut

dm-drogerie markt GmbH + Co. KGDie Drogeriemarkt-Kette dm konnte im vergangenen Geschäftsjahr 2020/2021 (Ende: 30. September) in Deutschland einen Brutto-Umsatz von 9,04 Mrd. € erreichen. Zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 5,8 Prozent. Ein Grund ist, dass dm im Geschäftsjahr 2020/2021 ein starkes Wachstum beim Online-Handel erreicht hat, wo die Nachfrage nach eigenen Angaben „deutlich an Dynamik“ zugenommen hat.

„Durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie haben viele Kunden erlebt, wie bequem der Einkauf online auf dm.de sein kann“, erzählt Christoph Werner (siehe Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung.

Konkrete Zahlen zum Online-Umsatz nennt der Drogeriemarkt zwar auch auf Nachfrage nicht. Generell hätten Kunden aber im vergangenen Jahr häufiger und mehr bei dm online eingekauft. So ist nicht nur die Zahl der Bestellungen gestiegen, auch die Warenkörbe wurden größer. Oft bestellt wurden Produkte aus den Sortimenten Baby & Kind, Körper, Ernährung und Gesundheit.

Befeuert wurde das Online-Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut durch die Mobile-App, die dm seit 2019 anbietet. Diese war bereits im vorletzten Geschäftsjahr ein Zugpferd, nun wurde erneut rund die Hälfte des Umsatzes beim deutschen Online-Handel über die Shopping-App generiert. „Wir wollen da sein, wo unsere Kunden sind – egal ob stationär, in der App auf dem Smartphone oder am Computer über dm.de“, betont dm-Chef Werner. Deshalb wird das Multichannel-Angebot ausgebaut.

Express-Lieferservice kommt nach Berlin und München

dm Express-Lieferung

Die Express-Lieferung wird in mehr Städten angeboten

Vor diesem Hintergrund will dm künftig auch in weiteren Städten seinen Express-Lieferservice anbieten. Dieser wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr in einem Pilotprojekt getestet. Denn in Karlsruhe – wo dm seinen Firmensitz hat – können sich Kunden seit dem Frühjahr ihre Online-Bestellung noch am selben Tag liefern lassen, zugestellt wird die Ware umweltfreundlich per Lastenrad. Produkte werden im Markt von Mitarbeitern gepackt und anschließend einem lokalen Kurierdienst übergeben, der die Bestellung zum Kunden transportiert. Der Test in Karlsruhe verlief nach eigenen Angaben sehr erfolgreich, daher soll in einem nächsten Schritt der Express-Lieferservice auch in Berlin und München angeboten werden.

Seinen deutschen Online-Shop hat dm im Sommer 2015 gestartet. Das Online-Sortiment umfasst mehr als 18.000 Artikel und bietet damit mehr Auswahl als ein stationärer Markt, der durchschnittlich 12.500 Artikel führt. Denn im Internet kann der Drogeriemarkt auch solche Artikel oder Packungsgrößen listen, die vor Ort nicht stark genug nachgefragt werden. Dazu testet dm über seinen Online-Shop auch, wie neue Produkte bei Kunden ankommen. Wenn Nutzer anspringen, kommt die Ware auch in die Märkte.

dm ist in Europa in 13 Ländern vor Ort mit Märkten vertreten, online verkaufen die Karlsruher zusätzlich in Deutschland, Österreich, Kroatien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Über alle Länder und Vertriebskanäle wurde im Geschäftsjahr 2020/2021 ein Brutto-Umsatz von 12,27 Mrd. Euro erzielt, was einem Plus von 6,5 Prozent entspricht. Im laufenden Geschäftsjahr 2021/2022 will dm nach Polen expandieren und dort im Frühjahr mit ersten Märkten und einem Online-Shop starten. Ausgewählte Eigenmarken bietet dm zudem seit Oktober 2021 online in der Schweiz an, wo diese Produkte jetzt bei dem einheimischen Online-Händler Galaxus im Rahmen eine Vertriebskooperation erhältlich sind.

Europaweit kam dm im vergangenen Geschäftsjahr auf 3.862 Filialen, im Jahr zuvor waren es erst 3.765 Geschäfte. Hierzulande ist die Zahl der Märkte wiederum von zuvor 2.024 auf 2.069 angestiegen. Auch die Filial-Expansion dürfte daher zum Umsatzwachstum in Deutschland und Europa beigetragen haben. Wie sich der Umsatz flächenbereinigt entwickelt hat, beziffert die Drogeriemarkt-Kette allerdings nicht.

Geschrieben von Stephan Randler
Dieser Artikel erschien zuerst auf dem Online-Portal Neuhandeln.de.
Bildquelle: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG