Next Mobility Konsortium vertieft praxisorientierte Inhalte für H₂-Hochlauf in der Transport- und Logistikbranche

Auf der diesjährigen Paul Innovation Network PIN21 Conference stellten Paul Group, MaierKorduletsch und Shell – die Partner des Next Mobility Konsortiums – die finale Entwicklung und Einführung ihres H₂-Ökosystems vor. Dieses umfasst mit dem PHP® Truck von der Paul Group den ersten serienfähigen Wasserstoff-Lkw aus Deutschland, weiterhin das „Pay-Per-Use“-Modell von Shell sowie den neu eröffneten Mobility Hub von MaierKorduletsch mit einem umfassenden Energiekonzept.

CTP bekommt 200 Millionen Euro für Ausbau von Solarenergie

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten.

Bundestag beschließt GEG-Novelle

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen erneuert seine Kritik an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. „Dieses Gesetz ist voller Fehler und wird zurecht von fachkundiger Seite abgelehnt. Niemand ist damit zufrieden, auch wenn es Nachbesserungen bei Technologieoffenheit und der Koppelung mit der kommunalen Wärmeplanung gab“, erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.

Bundesregierung erhöht CO₂-Preis – Tanken und Heizen wird teurer

Als Maßnahme zur Dekarbonisierung wird der Kohlestoffpreis im kommenden Jahr angehoben. Um verstärkt wirtschaftliche Anreize für eine Reduktion der CO₂-Emissionen, die maßgeblich zur Erderwärmung und dem Wandel des globalen Klimas beiträgt, zu schaffen, hat die Bundesregierung jetzt die Erhöhung des CO₂-Preises bekannt gegeben. Zum 1. Januar soll dieser von derzeit 30 Euro auf künftig 40 Euro pro Tonne steigen, meldet u. a. die Tagesschau.

GLS auf dem Weg zur Emissionsfreiheit

GLS Germany intensiviert als einer der führenden Paketdienste Deutschlands sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Seit Kurzem ergänzen vier mit LNG betriebene Lkw die Flotte der emissionsfreien und -armen Fahrzeuge. Auf der Strecke zwischen Mannheim und Offenburg im Westen Baden-Württembergs sind sie täglich als sichtbares Zeichen der GLS-Ambition unterwegs, auch im Fernverkehr nachhaltige Transportoptionen einzusetzen und zu skalieren.

Am 11. September ist offizieller Baustart für SuedLink

Die Elbquerung von SuedLink ist genehmigt. Alle bauvorbereitenden Maßnahmen laufen bereits seit Anfang des Jahres auf Hochtouren und der offizielle Baustart in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben findet bereits am 11. September in Wewelsfleth (Kreis Steinburg) statt. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erhielt gestern den Planfeststellungsbeschluss von der Bundesnetzagentur.

Juice-Power-Event 2023 am Grimsel

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, hat am Business-Event zum Thema Wasserkraft und Elektromobilität ein spannendes Themenprogramm geboten. „Experience the power“ war das Motto des diesjährigen Sommerevents von Juice Power, der am 01.07.2023 auf dem Grimselpass, auf 2.165 m ü. M. stattfand.

Eine Obergrenze bei der Förderung ist problematisch

Nach den zähen Verhandlungen über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein vorläufiges Ende der Diskussionen mit dem am Freitag geplanten Beschluss im Bundestag absehbar. Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), kommentiert in einem Statement: „Der lange und längst nicht immer sachlich geführte Streit über die Reform des GEG hat viel Vertrauen bei den Verbraucher:innen gekostet.

Tesla: Streit um Ladesäulen landet vor dem EuGH

Tesla und Fastned wollen bei den E-Ladesäulen mitmischen. Nun landet der Streit mit dem Bund vor dem EuGH. Deutschland hinkt in Sachen E-Ladesäulen hinterher. Während es in den Niederlanden an jeder Rast- und Tankstelle an der Autobahn Schnellladesäulen gibt, hat Deutschland erst 2021 das Schnellladegesetz (SchnellLG) erlassen. Nun soll der EuGH klären, ob die damit verbundene Auftragsvergabe rechtswidrig war.

Wichtiger Schritt zur Realisierung von SuedLink

Die Zeichen bei SuedLink stehen auf Bau. TenneT hat die notwendigen Vergabeverfahren für die Elbquerung abgeschlossen. PORR AG erhielt den Zuschlag für den Bau des Elbquerungsbauwerks. Gleichzeitig hat TenneT den Auftrag für die Lieferung der Tunnelfahrzeuge an Autech AG vergeben. Damit ist der Weg für einen planmäßigen Baubeginn der Elbquerung im Herbst 2023 – nach Erhalt des Planfeststellungsbeschlusses – geebnet.

Nachhaltige Energieversorgung im Energie- und Gewerbepark Elmpt in Niederkrüchten

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten, des Projektentwicklers Verdion und des Energiepark-Projektierers PNE. Im Herbst 2023 sollen der Öffentlichkeit die ersten Ergebnisse vorgestellt werden.

Batterieindustrie in Deutschland und Europa weiter stärken

„Europa muss im internationalen Wettbewerb attraktiver werden, um die Versorgung mit Batteriezellen in den kommenden Jahren zu sichern. Die fortschreitende Digitalisierung, Elektrifizierung und die grüne Transformation, die nach immer mehr Energiespeicherung verlangen, brauchen eine starke Batterieindustrie in Deutschland und Europa. Es gilt, diese über die gesamte Wertschöpfungskette zu sichern und weiter auszubauen.“

Werkzeuge für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Wärme ist die halbe Energiewende. Sowohl die Heizung in Wohngebäuden als auch die industrielle Prozesswärme gilt es nachhaltig aufzustellen. Auf der E-world in Essen zeigt das Fraunhofer IEG seine Entwicklungen für die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft.

JUICE BOOSTER 3 air bekommt erneut Gratis-Upgrade

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, verleiht dem JUICE BOOSTER 3 air mit dem neuesten Release der App j+ pilot weiteren Schub. Die neuen Features – Freigabe der Ladekupplung über den JUICE BOOSTER 3 air, die genaue Abrechnung der Ladevorgänge und die Belegfunktion bieten unvergleichlichen Komfort für E-Mobilisten.

Stromverbrauch in den Bundesländern unterscheidet sich um bis zu 27 Prozent

Beim Stromverbrauch und den Stromkosten privater Haushalte in Deutschland gibt es je nach Bundesland erhebliche Unterschiede. Während der durchschnittliche Pro-Kopf-Stromverbrauch in Sachsen mit 1.135 Kilowattstunden (kWh) bundesweit am geringsten ist, liegt der Stromverbrauch im Saarland mit 1.440 kWh fast 27 Prozent höher.

Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 (2023) auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Damit beginnt dieKonsultation, an der die Öffentlichkeit bis zum 25. April 2023 online oder per E-Mail teilnehmen kann. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, den die ÜNB anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben.

Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen

Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind: Dies ermöglicht ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren, das mechanische Prozesse und chemische Reaktionen verbindet.

TenneT steigert Nordsee-„Windernte“ 2022 um vier Prozent

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2022 rund 21,13 Terawattstunden (TWh) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von mehr als 6,5 Millionen Haushalten mit grüner Energie gedeckt werden. Das Jahresergebnis 2022 liegt damit vier Prozent über dem Vorjahreswert: 2021 waren es 20,3 TWh.

Kraftstoff: Bio-CNG bleibt trotz Preiserhöhungen günstig

Aufgrund des deutlich gestiegenen Absatzes bei Bio-CNG im Laufe des Jahres 2022 und der höheren Einkaufspreise bei Biomethan in Deutschland erhöht OG Clean Fuels zum 1. Dezember 2022 und 1. Januar 2023 die Preise. Die Preiserhöhung gilt bundesweit für alle Tankstellen den deutschen Marktführers beim Betrieb von CNG-Tankstellen. Ab 2023 verkauft OG fast klimaneutralen Kraftstoff an den deutschen Tankstellen.

SEGRO installiert über 12.000 Solarmodule in Tilburg

SEGRO hat auf dem Dach des SEGRO Logistics Centre Tilburg I in den Niederlanden, das eine Größe von fast sieben Fußballfeldern umfasst, eine Solaranlange mit 12.000 Modulen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 5,6 Megawatt Peak installiert. Sie wird zukünftig jährlich rund 5.000.000 kWh erzeugen. Nokia Solutions and Network ist seit 2013 an dem Standort ansässig.