Einträge von

,

E-Commerce BBQ – Logistik ist Schlüsselfaktor des Onlinehandels

Für die einen ist sie ein Mittel zum Zweck, für die anderen die tragende Säule ihres Geschäftsmodells: die Logistik. In einem Punkt sind sich deutsche E-Commerce-Expert:innen allerdings einig: Das Planen und Managen von Lieferketten wird wichtiger und integriertes Supply-Chain-Management gewinnt an Bedeutung. Dabei stehen vor allem die Bedürfnisse und Erwartungen der sensiblen Online-Kundschaft im Fokus. Denn: Logistik kann ein positives Kauferlebnis erzeugen.

, ,

Paketzustellung in Hochwassergebieten weitestgehend wieder möglich

In die von Überschwemmungen betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stellen Paketdienste inzwischen fast überall wieder regulär zu. Seit Mitte Juli gab es auch bei den KEP-Dienstleistern enorme Einschränkungen im Betrieb. Nun können beinahe alle Regionen, die von Unwetter- und Hochwasserschäden stark beeinträchtigt wurden, wieder angefahren werden.

,

CargoBeamer fügt Route Calais – Domodossola hinzu

Der Logistikdienstleister CargoBeamer nimmt eine neue Verkehrsverbindung in sein Programm auf. Zwischen Calais in Frankreich und Domodossola in Italien werden ab dem 04. Oktober wöchentlich vier Rundläufe angeboten. Ab Dezember erhöht sich die Frequenz auf sechs Fahrten pro Woche in beide Richtungen, womit auf der Strecke in Summe täglich mindestens ein Zug verkehrt.

,

Bahn-Streik setzt Lieferketten zusätzlich unter Druck

Mit ihrer für Samstag ab 17:00 Uhr angekündigten Fortsetzung des Arbeitskampfes im Güterverkehr trifft die Gewerkschaft der Lokführer nicht nur ihren Tarifpartner, die Deutsche Bahn AG, sondern schädigt das System Schiene insgesamt. Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik befürchtet deshalb, dass die zuletzt positiven Entwicklungen im Schienengüterverkehr durch die Streikaktionen zunichte gemacht werden. Das zwischen Speditionen, Industrieverladern und Eisenbahnverkehrsunternehmen über einen langen Zeitraum aufgebaute Vertrauen in Qualität und Zuverlässigkeit der Schiene könnte nachhaltig zerstört werden. Die Verlagerung von Gütern auf die Bahn ist eine wesentliche Säule der Verkehrswende – mit wiederkehrenden Arbeitsniederlegungen werden somit auch Nachhaltigkeitsziele bedroht.

,

Aufkauf von Amazon-Händlern: SellerX bekommt 100 Millionen Euro

Mit der zweiten Finanzierungsrunde sammelte SellerX erneut 100 Millionen Euro ein, die es nun auszugeben gilt. Das Geschäftsmodell von SellerX ist es, gut laufende Amazon-Händler aufzukaufen und unter der eigenen Führung zu weiterem Erfolg auszubauen. Mit diesem Konzept wurde das Unternehmen vor einem knappen Jahr gegründet und erhält nun bereits zum zweiten Mal eine Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Euro. Die Investoren scheinen vom Erfolg überzeugt.