Transformation: Ehemaliges Meister Areal wird zu City Logistik Nürnberg
Für die Region Nürnberg ist es ein Renommierprojekt: Rund 60 Millionen Euro investiert Union Investment in die Transformation eines Fachmarktzentrums zum Citylogistik-Hub. Das einmalige Konzept verspricht Anlegern eine attraktive Rendite.
Innenstadtnahe Logistikarbeitsplätze, per Bus, Bahn, Auto oder E-Bike bequem erreichbar, dazu Lebensmitteleinzelhandel direkt vor den Bürotüren beziehungsweise den Lkw-Toren. Was sich wie eine Anleitung für die ideale Logistikimmobilie liest, wird in Nürnberg an der Virnsberger Straße gerade gebaute Realität. Auf dem zehn Hektar großen ehemaligen Meister Areal – einem vom Eisenbahn-Bundesamt zur Umnutzung freigegebenen Grundstück zwischen Nürnberg und Fürth – haben schwere Baugeräte schon erste Tatsachen geschaffen. Seit gut drei Monaten laufen die Abrissarbeiten auf Hochtouren. Das nach der Real-Insolvenz außer Betrieb genommene Handelsgebäude und der Getränkemarkt sind bereits in weiten Teilen zurückgebaut worden. Von der Tragkonstruktion des ehemaligen Real-Markts künden Berge an Bauschutt, welcher sortenrein getrennt für das Recycling vorbereitet wird. Ab Mai werden dann die „Brecher“ anrücken, um Platten, Steine und Betontragkonstruktionen zu zerkleinern und zu echtem Baustoff zu machen. 1 bis 1,5 Tonnen werden dann pro Tag von den Maschinen verarbeitet.
In der Mitte von Weitem sichtbar ist der bleibende Ankerpunkt des Areals, die umsatzstarke und exzellent geführte Mediamarkt-Filiale. Edeka folgt auf Real und hat sich mit einem Mietvertrag über 2.700 Quadratmeter Verkaufsfläche bereits langfristig an den Standort, der sich gerade neu erfindet, gebunden. „Wir freuen uns, dass das Konzept Edeka als wichtigen Ankermieter des neuen Quartiers überzeugt hat und wir die Verhandlungen im Spätsommer 2024 erfolgreich abschließen konnten“, sagt Sebastian Heister, Senior Asset Manager bei Union Investment.
Union Investment übernimmt auch die Direktvermarktung der Flächen
Und auch Politik und Stadtplanung haben wichtige Weichen gestellt. Mit dem im Februar genehmigten Teilbauantrag, einem Vorbescheid der Stadt, ist das Projekt „City Logistik Nürnberg“ nun richtig aufgegleist. Bis zum Jahr 2027 wird sich hier ein neues Quartier herausbilden, in zwei Bauabschnitten, beginnend mit der Konstruktion der Gewerbehallen A bis E. Union Investment übernimmt dabei in Eigenregie die Rolle des Developers. „Die Wertschöpfungskette wird durch uns komplett abgedeckt. Das schließt die Direktvermarktung der Flächen mit ein“, sagt Matthias Wagner, Senior Business Expert und Projektleiter bei Union Investment, der an der Weiterentwicklung des Bestands bereits seit zwei Jahren arbeitet. „Wir haben zahlreiche Varianten geprüft, die vorhandenen Werte in dem Bestandsobjekt zu heben.“ Wagners Hartnäckigkeit und die gute Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt sowie mit Daniel Ulrich, seit 2014 Baureferent von Nürnberg, haben den Durchbruch gebracht – für den besten „Fit“, der eine Punktlandung auf der Bau- und Kostenseite und den Anlegern des UniInstitutional German Real Estate eine attraktive Rendite verspricht.
Es ist die einzigartige Kombination aus urbaner Logistik, Gewerbe und Einzelhandel, umgesetzt in einer CRREM-konformen Projektentwicklung, an deren Ende ein weitgehend energieautarkes Quartier stehen wird. Circa 17.000 Quadratmeter Dachflächen der zwei neuen Logistikhallen, des Edeka-Markts und der Gewerbehallen werden mit Solarpanels besetzt werden – mit drei Megawatt-Peak dann die bisher leistungsstärkste Fotovoltaikanlage auf einem Fondsobjekt von Union Investment.
Bei der Geländebegehung begutachten die Fachleute die Fortschritte der Abbrucharbeiten. Matthias Wagner, Architekt Großgebauer und Michael Kleu (von links nach rechts) studieren den Bebauungsplan. Das Rendering zeigt, wie das Gelände bald aussehen soll.
Parkplätze stark reduziert und aufs Dach von Edeka verlagert
Ausdruck der Nachhaltigkeit sind auch die Einrichtung einer Biosphäre sowie Maßnahmen zur Entsiegelung. Hierzu trägt die Verlagerung von 120 Stellplätzen auf das neue Parkdeck auf dem Dach von Edeka bei. Insgesamt wird das Quartier 343 Parkplätze (vorher 718) und 110 Fahrradstellplätze bereithalten. Für die Planung und Projektsteuerung hat sich Union Investment das auf Logistik spezialisierte Architekturbüro Krüger Consult, für die Umsetzung den lokalen Generalunternehmer Klebl an Bord geholt. „Ein super Team, mit dem wir sehr vertrauensvoll zusammenarbeiten“, sagt Michael Kleu von Union Investment, der das Projekt technisch begleitet.
Quelle: Union Investment Real Estate GmbH