Logistik-Indikator der BVL verharrt in Q1 auf niedrigem Niveau
Wirtschaftsbereich Logistik: Warten auf den politischen Impuls
Die Quartalszahlen des vom ifo-Institut für die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. erhobenen Logistik-Indikators sind da. Kai Althoff, Vorstandsvorsitzender der BVL und CEO 4flow SE, kommentiert die Q1-Werte:
„Die Zahlen zum 4. Quartal 2024 hatten uns zu leichtem Optimismus verleitet, waren doch die Geschäftserwartungen im Wirtschaftsbereich Logistik leicht gestiegen. Wie die neuen Werte des Logistik-Indikators vom 1. Quartal 2025 zeigen, war die Hoffnung etwas verfrüht. Fast alle Indikator-Werte sind wieder gesunken, wenn auch nur leicht.
Die Geschäftslage verharrt in Q1 sowohl bei Verladern als auch bei den Logistikdienstleistern auf niedrigem Niveau. Interessant ist, dass die Geschäftslage bei Industrie und Handel (Indikatorwert 85,8) weiter deutlich besser ist als die Geschäftserwartungen (80,8) und das Geschäftsklima (83,3) in diesem Segment. Umgekehrt ist es bei den Logistikdienstleistern, die bei einer schwächeren aktuellen Lageeinschätzung (79,8) etwas optimistischer auf Geschäftserwartungen (87,1) und Geschäftsklima (83,4) schauen.
In der Monatsbetrachtung bessert sich die Lage minimal – im Februar gingen alle Indikator-Zahlen für den gesamten Wirtschaftsbereich minimal nach oben. Nur die Geschäftserwartungen und das Geschäftsklima bei den Verladern nahm weiter leicht ab.
Die Unsicherheit im Wirtschaftsbereich Logistik ist somit im Lichte der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie der (geo-)politischen Entwicklungen mit einer ungewissen Zukunft bezüglich Ukraine-Krieg und US-Zöllen groß. Umso wichtiger ist es jetzt, dass sich schnell eine verlässliche und handlungsfähige Bundesregierung bildet, die einen klaren Plan für ein neues Wirtschaftswachstum, Investitionen in die Infrastruktur, einen sichtbaren Abbau der Bürokratie sowie niedrigere Energiepreise präsentieren kann. Sind hier erst einmal glaubwürdige Konzepte beschlossen, dann wächst bei den Akteuren in den Unternehmen sowie in Logistik und Supply Chain-Management auch die Zuversicht und die Bereitschaft für Investitionen in ihr Geschäft.“
Quelle und Bildquelle: Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V.