Logistikimmobilien weiter stärkste Assetklasse:

Panattoni setzt auf Stabilität und Nachhaltigkeit

Panattoni - logoDer Markt für Logistikimmobilien bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv. Panattoni als Europas größter Entwickler von Industrie- und Logistikimmobilien wird auf der international renommierten Immobilienmesse MIPIM vom 11. bis 14. März an den Ständen R7.E 1 und R9.Q mit 13 Ländern vertreten sein. Das Unternehmen treibt sein Wachstum in den aufstrebenden Märkten konsequent voran und zeigt sich in den etablierten Märkten stabil. Nachdem Panattoni im vergangenen Jahr neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 m² in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Panattoni konnte im Jahr 2024 neun Projekte und einen Campus mit vier Gebäuden mit insgesamt 220.398 m² Fläche fertigstellen. Zu den jüngsten Fertigstellungen zählen unter anderem die Entwicklungen für SF-Filter in Immendingen, für Dachser in Landsberg, der Panattoni Park Magdeburg West II sowie die City Docks des Panattoni Campus Hannover Zentrum. Aktuell ist Panattoni auf 18 Baustellen in Deutschland und Österreich aktiv. In Deutschland beläuft sich die Fläche der laufenden Entwicklungen auf rund 950.000 m², während in Österreich 37.000 m² realisiert werden. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen sein Portfolio mit vier neuen, noch nicht veröffentlichten Park- und BTS-Projekten in Norddeutschland, Westberlin und Bayern.

Nachhaltigkeit spielt für Panattoni eine zentrale Rolle in der Projektentwicklung. Fast jede neue Immobilie wird mit Photovoltaik-Dachflächen geplant. In den vergangenen anderthalb Jahren wurden über 33 Dachflächenmietverträge abgeschlossen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Panattoni Campus Hannover Zentrum, dessen 80.000 m² umfassende Aufdach-PV-Anlage des Energieversorgers enercity, Strom für mehr als 4.000 Zwei-Personen-Haushalte liefert. Neben nachhaltigen Projektentwicklungen legt Panattoni großen Wert auf Qualitätssicherung und Zertifizierungen. So wurden 2024 unter anderem das International Consolidation Center der Mercedes-Benz AG in Bischweier und der Panattoni Park Friedewald mit dem Brownfield-Zertifikat des Deutschen Brownfield Verbandes (DEBV) ausgezeichnet. Zudem erhielten drei Projekte – Neuruppin (Fressnapf), Altenburg (Altenburger Spielkarten) und Dettelbach (Panattoni Park Würzburg Ost für s.Oliver) – die begehrte DGNB-Auszeichnung in Platin.

Auch strategische Kooperationen spielen eine wichtige Rolle für die zukünftige Entwicklung. Partnerschaften mit dem Intralogistikspezialisten Jungheinrich, dem ELVIS Netzwerk sowie dem BVBBusinessNetzwerk erweitern die Marktchancen und Innovationsmöglichkeiten von Panattoni. Mit einer klaren Ausrichtung auf urbane Projekte, nachhaltige Stadtentwicklung und kollaborative Campus-Projekte – bestehend aus Build-to-suit-Entwicklungen, Logistikparks und City Docks –, setzt Panattoni seine Diversifizierungsstrategie konsequent fort. In Österreich liegt der Fokus zudem verstärkt auf der Revitalisierung historischer Brownfield-Areale.

„Wir werden weiter für Stabilität sorgen und den Markt mit innovativen und nachhaltigen Immobilienlösungen aktiv mitgestalten“, betont Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich. Insgesamt hat Panattoni seit 2014 in Deutschland mehr als 3 Millionen m² Industrie-, Logistik- und Gewerbefläche entwickelt und über 165 deutsche und österreichische Unternehmen mit zukunftsfähigen Standorten versorgt. Allein 3,3 Millionen m² Brachfläche wurden dabei erfolgreich transformiert. 2,44 Millionen m² der neuwertigen Immobilien hat der Entwickler nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifizieren lassen.

Quelle und Bildquelle: Panattoni Germany Properties GmbH