3D-Scan trifft Cloud
Kaptura präsentiert Zukunft der Logistikdaten auf der LogiMAT 2025
Die Kaptura GmbH präsentiert eines der Messe-Highlights der LogiMAT 2025. Das 3D-Scan-System zeigt eindrucksvoll, wie Logistikprozesse optimiert und modernisiert werden können.
Effizienz neu definiert: Das 3D-Scan-System von Kaptura
Die Kaptura GmbH, unter der Leitung ihres Gründers und Geschäftsführers Michael Pauly, hat sich auf die Digitalisierung von Artikeln und die Erfassung von logistischen Artikelstammdaten spezialisiert. Ihr 3D-Scan erlaubt es, logistische Objekte in Rekordzeit zu vermessen und gleichzeitig hochaufgelöste 360°-Produktfotos zu erstellen. Mit hoher Präzision erfasst das System Artikelmaße und Gewicht. Doch das ist nicht alles: Bereits erfasste und somit in der Datenbank gespeicherte Artikel können anhand ihrer Merkmale auch ohne optische Kennzeichnungen wie Barcodes oder QR-Codes wiedererkannt werden.
Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit, weil die erstellten Produktfotos ohne Nachbearbeitung direkt verwendet werden können. Sondern er senkt auch die Fehlerquote bei der Identifikation und Datenpflege erheblich. Die generierten 360°-Packshots machen das System zu einem unverzichtbaren Werkzeug für E-Commerce-Anwendungen und weitere Vertriebskanäle. Gerade auch in der Fulfillment-Logistik spielt eine derart einfache und präzise Stammdatenerfassung eine wichtige Rolle. Für die Bereiche Wareneingang und Retourenmanagement ergibt sich zudem durch die Scantechnologie ein hohes Einsparpotenzial und die Prozesse im Lager werden optimiert.
Die 3-Scan-Systeme von Kaptura können auf der LogiMAT 2025 live getestet werden.
Kaptura Cloud bietet eine neue Dimension bei Artikelstammdaten
Mit der eigens entwickelten Kaptura Cloud bietet das innovative Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für den Zugriff auf Artikelstammdaten, die beispielsweise bei der Erkennung von Doubletten oder auch beim Auslesen von Inhaltsstoffen massiv unterstützen kann. Diese Plattform ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Analyse der gescannten Daten – jederzeit und standortübergreifend. Dadurch wird eine nahtlose Integration in bestehende Systeme sowie eine kontinuierliche Optimierung der Logistikprozesse gewährleistet. Daneben ermöglicht der Kaptura Cloud Marketplace Drittanbietern, spezialisierte Services zur Verarbeitung von Scan-Daten anzubieten. Kaptura stellt die Rohdaten und die Plattform bereit, während Kunden durch die Anbindung externer Services ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielen. Diese Lösung wird auf der LogiMAT erstmals präsentiert.
Zukunftsvision: Technologie im Dienste der Logistik
Auf der LogiMAT 2025 gibt Kaptura zudem einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Das System soll für den Einsatz in Smart Warehouses erweitert werden, welche vollständig automatisierte Lagerprozesse realisieren. So will Kaptura den steigenden Anforderungen der Logistik gerecht werden und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden langfristig sichern.
Prototyp: Verbindung von Punktwolken und Produktfotos
Ein besonderes Highlight ist die Entwicklung eines Prototyps, der 3D-Punktewolken mit Produktfotos kombiniert, um daraus texturierte 3D-Modelle zu erzeugen. Diese 3D-Modelle eröffnen neue Möglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Ziel ist es, eine digitale Repräsentation physischer Objekte zu schaffen, die in virtuellen Welten nahtlos integriert werden kann – man spricht hierbei auch vom physikalisch basierten Rendering, kurz PBR.
Kaptura ist sich sicher: Die Transformation von der physischen in die digitale Welt wird weitreichende Anwendungen finden – von der Optimierung von Lager- und Verkaufsprozessen bis hin zu innovativen Kundenerlebnissen in Online- und Einzelhandelsumgebungen.
Live-Demonstrationen auf der LogiMAT
Auf dem Stand der Kaptura GmbH wird insbesondere die Live-Demonstration des 3D-Scan-Systems „IMS 360“ zahlreiche Besucher anziehen. Innerhalb kürzester Zeit können via exakter Laservermessung wesentliche Daten erfasst und beeindruckende 360°-Produktfotos erstellt werden. Fachbesucher können sich auf die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Systems freuen. „Das spart uns Wochen an Arbeit und reduziert Fehler drastisch. Wir freuen uns auf die Integration in unser Lager“, kommentierte ein Logistikleiter eines führenden Handelsunternehmens die neue Funktion.
Die Geschichte hinter der Innovation
Die Wurzeln der Kaptura GmbH liegen in den jahrelangen Erfahrungen von Michael Pauly in der Logistiksoftware-Welt. Von der Verschlüsselung von Kommunikationswegen über die 3D-Visualisierung von Lagerprozessen bis hin zur Bild- und Datenverarbeitung prägen seine Kenntnisse und Erfolge die DNA des Unternehmens. Diese Expertise floss in die Entwicklung des „IMS 360“ ein. Der 3D-Laserscanner gilt als Quintessenz seiner bisherigen Arbeit.
„Unser Ziel ist es, Logistikbetreibern eine Lösung an die Hand zu geben, die nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch Freude an Effizienz und Technologie bringt,“ erklärte Michael Pauly in der Ankündigung.
Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft
Mit ihrem Innovationsgeist und dem klaren Fokus auf Effizienzsteigerung setzt die Kaptura GmbH Maßstäbe in der Logistikbranche. Auf der LogiMAT 2025 zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, dass es nicht nur die Herausforderungen der Gegenwart meistert, sondern auch die Zukunft der Logistik aktiv mitgestaltet.
Quelle und Bildquelle: Kaptura GmbH