HEUEL erweitert Standort Meinerzhagen für mehr Effizienz
- Logistiker eröffnet Umschlaghalle mit Thermolager und Sozialräumen
- Neue Technologien optimieren Abläufe und Umweltbilanz
- Ausbau stärkt Wachstum und Servicequalität
HEUEL LOGISTICS hat seinen Hauptstandort in Meinerzhagen erweitert und Ende vergangenen Jahres eine neue Umschlag- und Logistikhalle in Betrieb genommen. Der Anbau umfasst ein modernes Thermolager, neue Sozialräume und innovative Technologien wie ein Messportal zur schnellen digitalen Vermessung und Erfassung von Waren. Mit der Erweiterung reagiert das Unternehmen auf sein kontinuierliches Wachstum und verbessert Abläufe sowie die Servicequalität. Nachhaltige Lösungen wie eine Photovoltaik (PV)-Anlage und E-Ladesäulen unterstreichen den Anspruch des Spediteurs, zukunftsorientiert und umweltbewusst zu handeln.
„Diese Investition ist mehr als nur ein Gebäude“, erklärt Christoph Heuel, geschäftsführender Gesellschafter der HEUEL LOGISTICS Gruppe. „Wir schaffen mit diesem Anbau die infrastrukturelle Basis für weiteres Unternehmenswachstum und optimieren gleichzeitig unsere logistischen Prozesse.“ Der 72 Meter lange Anbau umfasst insgesamt 1.800 Quadratmeter und bietet dem Unternehmen signifikant verbesserte Logistikkapazitäten. Dazu zählt ein 258 Quadratmeter großer geschlossener Bereich, der als Thermolager dient. „Unser neues Thermolager erlaubt es uns, temperaturempfindliche Waren unter optimalen Bedingungen zu lagern und zu schützen“, ergänzt Heuel.
Oberhalb des Lagers entsteht eine zweite Etage mit modernen Sozialräumen, die voraussichtlich noch im Januar fertiggestellt wird. „Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Die neuen Sozialräume sind ein klares Bekenntnis zu ihrer Bedeutung für unser Unternehmen“, so Heuel weiter.
Bei der Erweiterung setzt das Logistikunternehmen auf Nachhaltigkeit und modernste Technologien. Eine PV-Anlage und E-Ladesäulen unterstreichen den Anspruch an Umweltbewusstsein. Besonders innovativ ist das neue Messportal: Im Hallenboden ist eine Industriewaage eingelassen. Oberhalb dieser Waage sind Laserköpfe installiert – diese können Waren in sekundenschnelle dreidimensional vermessen, indem sie einen Laser-Messpunkt präzise über die gesamte Oberfläche der Waren scannen und so deren Volumen und Maße exakt erfassen. Parallel dazu registriert die eingelassene Waage im Hallenboden das genaue Gewicht der Waren. Ergänzt wird dies durch eine Videomanagement-Software zur blindgesteuerten Recherche und Warenverfolgung.
Die gesamte Bauleitung für das Projekt lag in den Händen von Betriebsleiter Dirk Zappe, der das Vorhaben über zwei Jahre hinweg begleitet hat. Zappe berichtet: „Unsere Herausforderung bestand darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die nicht nur heute effizient funktioniert, sondern auch die Anforderungen einer zukunftsorientierten Logistik erfüllt.“
Die Erweiterung zielt auf eine deutliche Prozessoptimierung ab. Mehr Rampen und eine größere Umschlagfläche ermöglichen schnellere Zustellungen und reduzieren das Risiko von Warenbeschädigungen. Seit Anfang November ist die Logistikhalle in Nutzung und setzt damit ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Heuel erklärt:
„Mit diesem Schritt unterstreichen wir unseren Anspruch, zu den modernsten Logistikdienstleistern der Region zu gehören.“
Quelle und Bildquelle: Josef Heuel GmbH